Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Lochrasterplatine im Hutschienengehäuse für Prototypen

Hutschienengehäuse mit Lochrasterplatine nach DIN43880. Modulare Installationseinbaugehäuse mit Lochrasterplatine zum schnellen Aufbau von Versuchs- bzw. Musterschaltungen.
Die Leiterplatte ist an beiden Seiten über die gesamte Länge mit Klemmanschlüssen bestückt. Jeder Kontakt der Klemmleiste ist mit einem Lötstützpunkt auf dem Lochrasterfeld verbunden.

Vorteile der ATQ-Serie: Gehäuse, Klemmanschlüsse und Leiterplatte passen optimal zusammen, professionelles Aussehen, Qualität und universelle Einsetzbarkeit.

ATQ350: Lochrasterfläche 9×21 Lochreihen
ATQ700: Lochrasterfläche 23×21 Lochreihen
ATQ1050: Lochrasterfäche 37×21 Lochreihen

 

Labor-/Werkstattbedarf DIN43880

ATQ350.1
ATQ700.1
ATQ1050.1
ATQ350 BNC 50R
ATQ350 BNC 75R

Lochrasterplatine im Hutschienengehäuse im shop

Bezeichnung Zusatz Preis ab
Quickboard ATQ350.1 inkl. Gehäuse mit Lochrasterplatine 9×21

Prüfgeräte und Testgeräte zur Simulation

Bei den Prüfgeräten zur Simulation handelt es sich um Geräte die zum Teil ein PC und passende Software nötig machen. Die hier vorgestellte Lösung einer Simulation mit USB beinhaltet eine Teilintegration von Hardwareregelung innerhalb des Simulationsgerätes.

Ein Nachteil bei der Steuerung über USB ist, dass sich damit keine zuverlässige Regelung oder zeitkritische Prozesse steuern lassen. Grund hierfür ist die Latenzzeit bei der Reaktion der PC-Software. Somit müssen gewisse Prozesse eigenständig von der Simulationsbox gesteuert werden ohne das die PC-Software nötig ist. Dazu zählen die Regelung des Gebläse, die Anzeige der Schrittmotor Position und des Flammenstromes.

mehr infos unter … Link…

Manuelle Prüfgeräte und Testgeräte

Je nach Anforderung unserer Kunden sind unterschiedliche Lösungen gefragt und Ergebnis
gemeinsamer Überlegungen. Bei den manuellen Prüfgeräten handelt es sich um Geräte, die keine eigenständige oder automatisch Prüfung am Prüfling vornehmen. Vielmehr sind diese Geräte konzipiert mit einfacher Bedienung einen Test der Elektronik oder Baugruppe vorzunehmen. Diese Geräte werden fast ausschließlich von Fachleuten bedient und setzten ein genaues wissen über den Test und Reaktion der Baugruppe voraus.

Mehr unter: Link…

Autarke Prüfgeräte und Testgeräte

Bei den autarken Prüfgeräten handelt es sich um Testgeräte die ein Testen ohne den Anschluss eines Computers oder weiteren Messmittel möglich machen.
Dies wird oft gewünscht, bei der Fertigung oder in der Qualitätssicherung mit unterschiedliche Produkte.
Ein Beispiel eines autarken Prüfgerätes finden Sie weiter unten: Prüfung und Selektieren von Heizkörpern.

mehr unter: Link ……

Prüfgerät zur Endprüfung

Unsere Lösung:
Entwicklung und Bau eines autarken Prüfgerätes zur Endprüfung von Baugruppen. Die Platine wird mit Hilfe eines Nadelbettadapters mit Netzspannung versorgt und unter realen Bedingungen geprüft. Mit einer Haube wird die Platine gegen unabsichtliches Berühren geschützt. Der Abgleich der Baugruppe kann während der Prüfung mit einer Verlängerung und somit von ausserhalb der Schutzhaube erfolgen. Das Prüfprogramm wird über ein Menü ausgewählt und gibt eventuelle Abweichungen über ein vierzeiliges LCD Display aus.

 

Merkmale:
– autarker Betrieb ohne PC
– inkl. Testprogramm und Fehleranzeige
– eingebaute Zündstrecke zur Flammensimulation
– direkte Anzeige des Fehlers im Textdisplay
– Gut / Schlecht …

kundenspezifische Prüfgeräte für die Qualitätskontrolle

Prüfgerätebau

Wir bauen Prüfgerät nach Kundenwunsch.
Beispiele hierfür haben wir unter folgendem Link zusammengefasst:

Prüfgeräte – mit PC Anbindung
Autarke Prüfgeräte
Simulationsgeräte

weiter Informationen zum Bau von Prüfgeräten erhalten Sie unter:
www.arnotec.de oder unter folgendem Link: Prüfgerätebau

********************************************************

Beim Bau von Prüfmitteln unterscheiden wir zwischen vier Arten von Geräten:

Prüfgeräte:

  1. Manuelle Prüfgeräte ohne Steuerungelektronik, evtl. mit Nadelbett oder Kabelanbindung des Prüflings
  2. Autarke Prüfgeräte mit Steuercontrollern und autom. Prüfablauf, Datenauswertung über PC möglich

Prüfsysteme:

  1. Prüfsysteme mit integrierter Steuerelektronik und zusätzlicher Steuerung über einen Prüf-PC
  2. Prüfsysteme mit reiner PC-Steuerung, meist modular aufgebaut