PC gesteuerte Ausbrenneinheit zur Entfernung von Kurzschlüssen
Dieses von uns entwickelte Testgerät in 19“-bauweise dient zum ausbrennen von Kurzschlüssen zwischen elektrischen Signalleitungen.
Dabei kann zum freibrennen der Kurzschlüsse ein Hochspannungsimpuls mit 500V, oder ein 20V Niederspannungsimpuls gewählt werden.
Das Gerät wurde hinsichtlich der Isolationsstrecken auf maximale Isolationswege konstruiert um einen Spannungsüberschlag auf unbeteiligte Schaltungsteile zu vermeiden.
Sämtliche Funktionen und Konfigurationen der Prüfeinrichtung werden über eine LabView®- Applikation gesteuert. Die Geräteanbindung erfolgt über eine USB-Schnittstelle und ermöglicht das steuern aller Funktionen des Racks und das auslesen erfasster Daten. Das Rack selbst enthält keinen Controller oder sonstige programmierbare Einheiten.
Durch die modulare 19“ bauweise ist es möglich das Testgerät mit 1-7 Einschubkarten zur Signalverteilung zu bestücken. So ist es möglich 12-84 unterschiedliche Signalpaare freizubrennen. Alle Relais sind gesockelt ausgeführt, um einen leichten Austausch defekter Bauteile zu ermöglichen.
Dieses Prüfgerät wurde für den Einsatz in der Produktion und Entwicklung entwickelt und ist auf eine Leistung von ca. 100 Freibrennvorgängen pro Tag ausgelegt.
Bild |
Merkmale:
– Einfache Bedienung des Gesamtsystems per LabView-Software – robuste modulare Ausführung im 19“-Industrierack – zuverlässige Signalerzeugung durch integrierte Selbsttestfunktionen – beliebig erweiterbar Anwendung: – Einsatz in der Produktion und Entwicklung als Prüf- und Testgerät |
Einschubkarten
Bild |
Hochspannungskarte
Auf der Hochspannungskarte ist die 500V-Erzeugung mit einer Strombegrenzung auf 1mA verbaut. Zum Personenschutz ist die Freibrennzeit pro Stromimpuls über ein Zeitglied begrenzt. Nach Ablauf der voreingestellten Zeit (1-10s), wird der Impuls automatisch zurückgenommen. Als zusätzlicher Schutz ist in dem Gerät eine Erkennung eines Kabelcodes verbaut. Nur wenn das Verbindungskabel zur Freibrennleiste korrekt eingesteckt ist, wird der Hochspannungsimpuls ausgelöst.
|
Bild |
Netzteil und 20V-Freibrennsignal
Auf der Netzteilplatine ist die interne Spannungserzeugung und die 20V Niederspannung zum freibrennen der Kurzschlüsse verbaut. Der Stromfluß im 20V-Zweig kann während des freibrennens über ein DMM erfasst oder über die USB-Schnittstelle ausgelesen werden.
|
Technische Daten
Versorgungsspannung:
Funktionseinheiten der Testgeräts (Auszug): Besonderheiten: |
230V AC +-15/+10%
Komplette Steuerung und Konfiguration des Gesamtsystems erfolgt mit entsprechender LabView®-Software |
Mehr Infos unter:
arnotec GmbH
Grünhutstraße 7
D-76187 Karlsruhe
Telefon +49 721 605710-0
Telefax +49 721 605710-19
E-Mail info@arnotec.de
Internet www.arnotec.de